01. Juli 2025

Dr. med. Moritz von Werdt Teacher of the Year Award 2025, HNO-Klinik Inselspital

Mit dem Teacher of the Year Award, verliehen durch die Young ORL, ehrt die SGORL das herausragende Engagement leitender Ärztinnen und Ärzte in der klinischen Ausbildung. In einem zunehmend herausfordernden Arbeitsumfeld setzt dieser Preis ein starkes Zeichen: Gute Lehre ist essenziell – sei es im OP, am…

01. Juli 2025

Launches First-In-Human Study on Non-Invasive Thyroid Cancer Diagnostic Medical Device

The study is being led by Prof. Dr. Marco Caversaccio, PD Dr. Urs Borner and Dr. Samuel Tschopp, in cooperation with Prof. Roman Trepp (Endocrinology) and Prof. Reto Kaderli (Visceral Surgery).

01. Juli 2025

SNF Projekt Grant im Bereich HIV Prevention

Marie Ballif erhält zusammen mit Chloé Pasin, Julia Notter and Mélanie Levy einen SNSF Projekt Grant im Bereich HIV Prävention.

26. Juni 2025

Internationale Studie bestätigt: Eine frühzeitige Behandlung mit Blutverdünnern nach einem Schlaganfall ist sicher und wirksam

Patient:innen mit Vorhofflimmern, die einen Schlaganfall erlitten haben, können deutlich von einer früheren Behandlung profitieren, als es die bestehenden Leitlinien empfehlen. Dies zeigt eine neue Studie unter der Leitung des Stroke Centers am Inselspital Bern in Zusammenarbeit mit dem University College…

25. Juni 2025

Lehre und Forschung Urologie

23. Juni 2025

Ernährung im frühen Leben prägt die Darmimmunität

Forschende der Universität Bern, des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben herausgefunden, dass die Zusammensetzung unserer Nahrung in der frühen Lebensphase das Immunsystem stärken kann. Am Mausmodell zeigten die Forschenden, dass bestimmte…

13. Juni 2025

Im Podcast: PD Dr. Kristina Lössl über Brachytherapie bei Brustkrebs

In der neuen Folge des Primo Medico Fachärzte-Talks spricht PD Dr. med. Kristina Lössl, Stv. Chefärztin der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital Bern, über die Brachytherapie – eine präzise Form der inneren Bestrahlung, die bei Brustkrebs in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommt.

12. Juni 2025

Das Unerwartete ist es, was die Wissenschaft ausmacht

Für die Krebsforscherin Georgia Konstantinidou steht die Krebsforschung an einem Wendepunkt. Es findet eine Verschiebung statt – weg von der Betrachtung von Tumoren als gleichförmige Einheiten.

12. Juni 2025

Episode 7 – Steffen Eychmüller über die Palliative Care als einen lebenslangen Prozess

Peter Stämpfli spricht mit Steffen Eychmüller, Professor für Palliativmedizin. Im Gespräch gehen sie auf die Bedeutung der Palliativmedizin und der Palliative Care ein. Sie sprechen über das Sterben und den Tod und versuchen, zu beurteilen, weshalb diese Themen in der Schweiz oft verdrängt werden.

 

Steffen…

12. Juni 2025

Starke Berner Krebsforschung

An ihrem jährlichen Netzwerktreffen haben sich am 5. Juni 2025 rund 120 Forschende des Cancer Research Network Bern (CRNB) zum wissenschaftlichen Austausch auf dem Gurten getroffen.

Seite 3 von 245