Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Artikel «Medical Tribune» März 2021
Was Patienten erwarten können und was nicht
Professor Dr. Andrew Chan, Chefarzt Neurologie, Inselspital Bern, gab am virtuellen Symposium MS – State of the Art 2021, einen Überblick über die therapeutische Landschaft. Er erklärte, dass es einerseits deutliche…
Die Impfung Schwangerer ist derzeit nur beim Vorliegen bestimmter Risikofaktoren empfohlen. Für eine generelle Impfempfehlung fehlen Daten, aber schwere Covid-Verläufe sind prinzipiell während jeder Schwangerschaft möglich. Die Unsicherheit ist gross. «Puls» fragt, wie das Dilemma zu lösen ist.
Im Beitrag…
Die Reaktion auf lange andauernde, hohe Stressbelastung ist individuell. Eine zuverlässige Vorhersage soll nun möglich werden.
Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern publizierte am 8. April eine überraschende Entdeckung: Während der Covid-19-Pandemie gab es im Versorgungsgebiet des Universitätsspitals keinen einzigen Fall einer enteroviralen Hirnhautentzündung bei Säuglingen (bis 1…
Was ist weisser Hautkrebs und welche Therapiemöglichkeiten gibt es, um den Hautkrebs zu besiegen? In der SRF-Sendung «gesundheitheute» gibt Klinikdirektor Daniel Aebersold Auskunft und Tipps.
In Zusammenarbeit mit dem University College London hat das Inselspital, Universitätsspital Bern in zwei gekoppelten Studien die Rolle einer Blutverdünnung bei Hirnblutungen geklärt. Dem Team ist es gelungen die zerebrale Mikroangiopathie, eine Erkrankung der kleinen Blutgefässe im Hirn, als primäre Ursache…
Im Rahmen des internationalen Projekts PAIN OUT haben das Inselspital, Universitätsspital Bern und die Universität Bern Daten zur Schmerzbehandlung von Kindern, die in zwölf verschiedenen Zentren aus vier europäischen Ländern operiert wurden, untersucht. Die Analyse der Daten ergab bei fast jedem vierten Kind…
Mit weiteren CHF 25'000 und somit insgesamt CHF 50'000 unterstützt die Fondation Rolf Gaillard die PICO-Studie unter der Leitung von Prof. Regula Everts und Dr. Roman Trepp. Damit ist die PICO-Studie eines der von der Fondation Rolf Gaillard meistunterstützten Projekte der letzten 10 Jahre.
Sie haben den Krebs überstanden: Kinder und Jugendliche, die zur jährlichen Nachkontrolle ans Inselspital eingeladen werden. Helene Affolter arbeitet für die «Sprechstunde Cancer Survivor». Warum sie von den jungen Menschen beeindruckt ist, erzählt sie im Gespräch.
Seite 119 von 246