Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Personalrestaurants erfüllen eine wichtige Funktion für die Erholung des Firmenpersonals. Das zeigt eine Untersuchung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW am Inselspital, Universitätsspital Bern.
Seit fünf Jahren betreiben die Seeländer Hausärzte im Spital Aarberg den Nacht- und Wochenend-Notfalldienst HANS+. Mit Erfolg, wie die Zahlen zeigen.
Trainings-Faux-pas: Wer mehr Kilometer zurücklegt, trainiert nicht unbedingt besser. Und falsche Lauf-Gewohnheiten können das Hüftgelenk stark beanspruchen.
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die urologische Uniklinik des Inselspitals Bern als erstes uro-onkologisches Zentrum der Schweiz zertifiziert.
Der Verwaltungsrat der Spital Netz Bern AG will das Pflegezentrum Elfenau einem Betreiber der Langzeitpflege übergeben. Das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Beibehaltung der Anstellungsbedingungen für das Personal stehen dabei im Zentrum.
Ab Dezember 2015 fährt der neue Inselbus ins Areal des Unispitals Bern. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.
Am Tag der offenen Tür erfahren Besucher alles über die Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Inselspital. Angeboten werden neben verschiedensten Informationen auch kleine Analysen, Gespräche und Gipfeli.
Ab 1. Mai betreiben die Universität Basel und das Inselspital Bern gemeinsam eine Pflegeprofessur. Die Vorlesungen finden in Basel statt, die Forschung in Bern und Basel.
Laufen schützt das Herz und hat einen positiven Einfluss auf Herzkreislauf- und andere Erkrankungen. Es kommt aber auf die richtige Dosierung an.
Berner Onkologen haben herausgefunden, wie T-Killerzellen bei einer Virus-Infektion indirekt die die Produktion und Differenzierung von Blutstammzellen steuern. Sie erhoffen sich davon neue Therapieansätze bei Knochenmarks-Erkrankungen.
Seite 219 von 244