Unser Newsarchiv

03. Juli 2018

Urteil im Fall Urwyler: Stellungnahme der Insel Gruppe

Das Obergericht des Kantons Bern hat im Fall Urwyler den Teil-Entscheid des Regionalgerichts Bern-Mittelland vom 7. November 2017 bestätigt. Die Kündigung von PD Dr. med. Natalie Urwyler durch die Insel Gruppe wird damit aufgehoben. Die Kündigung hätte im Juni 2014 nicht erfolgen dürfen, weil noch eine…

03. Juli 2018

Erfolgreiche Berner Gefässchirurgen

Gleich zwei Preise gehen am diesjährigen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC) in Basel an Ärzte der Gefässchirurgie des Inselspital.

 

28. Juni 2018

Wegweisende Kooperation in der Herzchirurgie geht an den Start

Das standortübergreifende Netzwerk für kardiochirurgische Eingriffe der Insel Gruppe und der Privatklinikgruppe Hirslanden nimmt an der Klinik Beau-Site per 1. Juli 2018 planmässig den operativen Betrieb auf. Damit arbeiten erstmalig in der Schweiz ein universitäres und ein privates Listenspital im selben…

27. Juni 2018

PULS-Sendung zur HPV-Impfung

Link zur PULS-Sendung

Die HPV-Impfung soll das Risiko senken, an Gebärmutterhalskrebs oder anderen geschlechtsspezifischen Krebsarten zu erkranken. Im Beitrag sehen Sie, wie in der Schweiz zum Thema informiert wird, wie die Impfung in den verschiedenen Kantonen gehandhabt wird und warum die Impfrate in der…

26. Juni 2018

Künstliche Bauchspeicheldrüse bewährt sich im Spital - 26. Juni 2018

Patienten mit Typ-2-Diabetes profitieren bei einem Spitalaufenthalt von einer künstlichen Bauchspeicheldrüse. Die von einem Algorithmus gesteuerte Insulinabgabe führte im Vergleich zur herkömmlichen Insulintherapie zu einer deutlich besseren Blutzuckereinstellung, wie eine Studie aus Bern und Cambridge…

26. Juni 2018

Künstliche Bauchspeicheldrüse bewährt sich im Spital

Patienten mit Typ-2-Diabetes profitieren bei einem Spitalaufenthalt von einer künstlichen Bauchspeicheldrüse. Die von einem Algorithmus gesteuerte Insulinabgabe führte im Vergleich zur herkömmlichen Insulintherapie zu einer deutlich besseren Blutzuckereinstellung, wie eine Studie aus Bern und Cambridge zeigt.

26. Juni 2018

CTU-Forschungsgrant - 26. Juni 2018

Dr. med. Thomas Züger hat einen CTU-Forschungsgrant für die Vorbereitung eines grossen Forschungsprojektes zur Unterzuckerung beim Autofahren (HEADWIND, gemeinsam mit Forschern der ETH Zürich) erhalten.

 

HEADWIND: Design and Evaluation of a Vehicle Hypoglycemia Warning System in Diabetes

25. Juni 2018

Artikel zum Kurs «Sicher stehen – sicher gehen»

 

21. Juni 2018

Erstes Weiterbildungsprogramm in Schlafmedizin

Diesen Herbst startet die erste Durchführung des internationalen CAS (Certificate of Advanced Studies) «Sleep, Consciousness and Related Disorders». Die neue Weiterbildung in einem wachsenden Gebiet der Medizin ist eine Kooperation der Universität Bern mit der Università della Svizzera italiana, sowie dem…

19. Juni 2018

SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte

Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF hat die Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus UDEM als «SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte» für das Jahr 2018 anerkannt.

Seite 173 von 245