Unser Newsarchiv

11. Mai 2022

Podcast mit Prof. Petra Stute zum Thema Wechseljahre

Bin ich in den Wechseljahren? Eine Frage, die sich viele Frauen stellen. Die Symptome, wie etwa Hitzewallungen, sind zwar bekannt, aber nicht immer eindeutig. Viele Frauen sind überrascht, wenn sich die Wechseljahre zum ersten Mal bemerkbar machen.

Wann diese üblicherweise beginnen, wie Frau sie erkennt und…

11. Mai 2022

Chirurgischer oder Katheter-basierter Aortenklappenersatz

Die Aortenklappenstenose (eine Verengung der Aortenklappe durch Verkalkungen) ist eine häufige Herzkrankheit und tritt insbesondere bei älteren Menschen auf. Da die schwere Form der Aortenklappenstenose lebensbedrohlich sein kann, weil der Blutfluss durch den Körper behindert wird und der Körper nicht mit der…

11. Mai 2022

Chirurgischer oder Katheter-basierter Aortenklappenersatz

Die Aortenklappenstenose (eine Verengung der Aortenklappe durch Verkalkungen) ist eine häufige Herzkrankheit und tritt insbesondere bei älteren Menschen auf. Da die schwere Form der Aortenklappenstenose lebensbedrohlich sein kann, weil der Blutfluss durch den Körper behindert wird und der Körper nicht mit der…

11. Mai 2022

Wir entscheiden über unsere digitale Zukunft

Das Projekt zur Einführung unseren neuen Klinikinformations- und Steuerungssystems (KISS) wechselt in die Phase 1 «Entscheidung». Und wie entscheiden wir? Indem wir Wissen austauschen und lebhaft diskutieren. Dazu nehmen Vertretungen aus den Fachbereichen in Phase 1 an den sogenannten Entscheidungssessions…

11. Mai 2022

Präzisionsonkologie hilft Prostatakrebs-Patienten

Forschende der Universität Bern und des Inselspitals Bern haben bei einer besonders aggressiven Form von Prostatakrebs einen Durchbruch erzielt. In Gewebeproben von fortgeschrittenen Hirn-Metastasen konnten sie das genetische Profil der Krebszellen erstellen. Die Ergebnisse der Studie öffnen die Tür für eine…

10. Mai 2022

Wechsel in der Kinder- und Jugendpsychosomatik

Nach 25 Jahren geht Dr. Christian Wüthrich, Leiter der Kinder- und Jugendpsychosomatik im Inselspital in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat als „Einmannbetrieb“ begonnen und in der Folge langsam, aber stetig ein professionelles Team aufgebaut, welches heute an diversen Schnittstellen der Kinderkliniken…

09. Mai 2022

«Krebs frühzeitig erkennen» – die Referate der Infoveranstaltung

Macht Krebs-Früherkennung Sinn? Wo ist sie besonders erfolgreich? Welche Krebserkrankungen sind frühzeitig erkennbar? Das Tumorzentrum am Inselspital befasste sich mit solchen Fragen an einer Info-Veranstaltung am 7. Mai 2022. Die Referate sind zum Download bereit.

07. Mai 2022

«Die Prognosen sind besser als früher»

Wenn die Gyn-Onkologin Sara Imboden ihre Patientinnen zum ersten Mal vor der Operation begrüsst, befinden sich diese in einer äusserst beunruhigenden Gemütslage. Erhärtet sich der Verdacht auf Eierstockkrebs?

05. Mai 2022

Expertinnen beantworten Fragen zum Thema Eierstockkrebs

Die Prognosen sind besser als früher

Blogbeitrag mit PD Dr. med Sara Imboden, Leitende Ärztin Gynäkologisches Krebszentrum Frauenklinik Inselspital Bern

Wenn die Chirurgin PD Dr. Sara Imboden ihre Patientinnen zum ersten Mal im Besprechungszimmer begegnet, befinden sich diese in einer äusserst…

05. Mai 2022

Expertinnen beantworten Fragen zum Thema Eierstockkrebs

Die Prognosen sind besser als früher

Blogbeitrag mit PD Dr. med Sara Imboden, Leitende Ärztin Gynäkologisches Krebszentrum Frauenklinik Inselspital Bern

Wenn die Chirurgin PD Dr. Sara Imboden ihre Patientinnen zum ersten Mal im Besprechungszimmer begegnet, befinden sich diese in einer äusserst…

Seite 86 von 245