Unser Newsarchiv

04. September 2019

«Manchmal ist beobachten besser als behandeln»

Prostatatumore sind die häufigste Krebsform beim Mann. Doch was bedeutet dies in puncto Vorsorge und wann sollte

therapiert werden? Prof. George N. Thalmann hat die Antworten.

31. August 2019

Gefährliches Schnarchen

gesundheitheute vom 31. August 2019

 

Schnarchen ist nicht nur unangenehm für denjenigen, der zuhört. Schnarchen kann für Schlafende auch lebensgefährlich sein. Wenn es zu Atemaussetzern kommt, fehlt die Tiefschlafphase und Sauerstoff. Konsequenzen sind Sekundenschlaf am Tag und Organschäden.

 

Wie…

28. August 2019

Schlafforschung: Kooperation mit Tessiner Hochschule SUPSI

SUPSI, das Inselspital, Universitätsspital Bern und das NeuroTec Center am sitem-insel schliessen sich bei der Schlafforschung zusammen: Entwickelt wird das neue, innovative Projekt «Sleep Physician Assistant System» (SPAS)

26. August 2019

Hotellerie Tiefenau erfindet sich neu

Der Countdown läuft. Ab Oktober startet im Spital Tiefenau das neue Verpflegungskonzept. Dieses bringt zwei wesentliche Neuerungen mit sich. Zum einen kommt ein Grossteil der Verpflegung künftig aus der Küche des Inselspitals. Zum anderen gibt es künftig auf jeder Etage einen Hotellerie-Service, der einen…

22. August 2019

sitem-insel – Einladung zum Tag der offenen Tür am 30. August 2019

Einen Blick ins Glasgebäudes am Eingang des Insel-Campus werfen? Etwas über Innovation in Erfahrung bringen und eines der weltweit stärksten Magnetresonanztomographie-Geräte inspizieren? Besuchen Sie uns am Freitag, 30. August 2019 von 10 bis 16 Uhr, beim Tag der offenen Tür.

20. August 2019

Operieren am offenen Hirn

Die Neurochirurgin Kathleen Seidel hat zusammen mit Chefarzt Prof. Andreas Raabe eine Operationsmethode entwickelt, mit der die Komplikationsrate bei der Entfernung von Hirntumoren auf 5% gesenkt werden konnte. Dafür wurde Sie mit dem Theodor Kocher Preis ausgezeichnet. Am Race for Life können Sie…

19. August 2019

Zeit ist Hirn - Erkennen Sie einen Schlaganfall?

SRF PULS vom 19. August 2019

 

Trotz stark verbesserter Therapien leiden weiterhin zwei von drei Schlaganfall-Überlebenden unter dauerhaften Einschränkungen. Der Grund: Bis Hilfe alarmiert wird, vergeht zu viel Zeit. «Puls» macht gemeinsam mit Prof. Dr. med. Urs Fischer vom Stroke Center des Inselspitals…

15. August 2019

Wichtige Auszeichnung für zwei Berner Medizin-Projekte

Zwei Berner Forschende erhalten prestigeträchtige Grants aus den USA: die Biomediziner Marianna Kruithof-de Julio und Robert Rieben werden im Rahmen von zwei «Congressionally Directed Medical Research Programs», die hauptsächlich Forschung in den USA unterstützen, als einzige Schweizer ausgezeichnet. Dies…

07. August 2019

Sicher in die Augenklinik

Neue Blindenleitlinien helfen blinden und sehbehinderten Menschen selbstständig von der Bushaltestelle zum Empfang des Inselspitals und von dort in die Augenklinik zu gelangen.

06. August 2019

Was Palliative Care wirklich ist

«Als mir mein Arzt empfohlen hat, Unterstützung durch Palliative Care in Anspruch zu nehmen, habe ich gedacht, dass ich bald sterbe.»

Seite 154 von 245