Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Link zum Artikel
Wie entsteht Endometriose? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Und welche Folgen kann die Krankheit haben? Dr. Sara Imboden, Spezialistin am Berner Endometriosezentrum, klärt in der Berner Zeitung auf.
Was will das neue Fortpflanzungsmedizingesetz? Die Büchse der Pandora öffnen? Erbkrankheiten verhindern? Perfekte Designer Babies? - Reproduktionsmediziner Michael von Wolff im Interview mit swissmom.
Offene Gruppenangebote für Krebspatienten und Angehörige
Jetzt online: Unser neuer, digitaler Jahresbericht mit Highlights aus dem Berichtsjahr.
Gefässe und Organe aus dem 3D-Drucker: Aus Bilddaten des Patienten erstellt das ARTORG Center der Universität Bern realitätsgetreue Modelle, die etwa zur Operationsplanung eingesetzt werden können.
Der sogenannte REM-Schlaf stärkt das Raumgedächtnis. Dies hat eine internationale Forschergruppe mit Prof. Antoine Adamantidis von der Uni Bern und vom Inselspital nachweisen können.
Lange gab es keine effektive Therapie gegen die chronische Lungenerkrankung. Nun wurden in klinischen Studien u.a. am Inselspital neue Medikamente getestet, welche das Fortschreiten der Krankheit bremsen können. „Gesundheit heute“ sprach mit Prof. Geiser von der Pneumologie.
Parkinson-Betroffene ganzheitlich behandeln. Dieses neue Therapiekonzept stellt die Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital am 12. Mai ihren zuweisenden Ärzten vor.
Erfolgreiche Radiologie ist mehr als das stille Befunden von Röntgenbildern im dunklen Kämmerchen.
Erstmals seit Einführung der neuen Spitalfinanzierung 2012 schreibt die Insel Gruppe AG rote Zahlen. Grund ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.
Seite 198 von 245