Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Vier Angehörige, eine Autobiografin und eine porträtierte Dame teilten mit rund 50 anwesenden Menschen ihre Erfahrungen rund um das Thema Lebensende. Die Geschichten der Vortragenden standen im Zentrum und gaben Einblicke und Anstösse zum Nachdenken. Insbesondere ging es um Erfahrungen, wie es ihnen gelungen…
Programm
Im SRF-Regionaljournal Bern Freiburg Wallis äussert sich Prof. Dr. med. Aristomenis Exadaktylos zu vollen Notfallstationen in Berner Spitälern.
Die Insel Gruppe hat am Montag, 27. Juni 2022 eine neue Employer-Branding-Kampagne lanciert. Die Kampagne «Arbeiten mit den Besten» positioniert die Insel Gruppe mit authentischen Gesichtern als attraktive Arbeitgeberin, die in einem anspruchsvollen Umfeld vielfältige Berufschancen bietet. Die mehrmonatige…
Die Versammlung der Medizinischen Fakultät der Universität Bern hat Dr. med. Carole Aubert und Dr. med. Manuel Blum an ihrer Sitzung vom 22.06.2022 zur Privatdozentin (PD) beziehungsweise zum Privatdozenten ernannt. Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin gratuliert den beiden herzlich zu diesem…
Eine Studie zeigt die Bedeutung von strukturierten, professionell betreuten Bewegungsprogrammen für Brustkrebspatientinnen. Sie zeigt Strategien, mit denen Patientinnen Barrieren überwinden, und Motivatoren, die sie zur Bewegung anhalten.
PD Dr. med. Dr. phil. Vanessa Banz, Leitende Ärztin Viszerale und Transplantationschirurgie, erhält den von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) vergebenen Stern-Gattiker-Preis für ihre Vorbildfunktion als Frau in der akademischen Medizin.
Das Interdisziplinäre Zentrum für vaskuläre Interventionen (IZI) beruhigt Patientinnen und Patienten bei den Eingriffen mit audiovisuellen Eindrücken über eine Videobrille. So wird Angst und Schmerzempfinden gemindert, und das wirkt sich auf den Interventionserfolg aus.
Das Krankheitsbild der Endometriose gestaltet sich sehr individuell. Eine zuverlässige Diagnosestellung ist daher oft eine Herausforderung. Mithilfe der Krankheitsgeschichte der Patientin, der klinischen Untersuchung sowie der Bildgebung (Ultraschall/MRI) kann die Endometriose häufig bereits festgestellt…
Seite 84 von 245