Unser Newsarchiv

12. Juni 2025

Das Unerwartete ist es, was die Wissenschaft ausmacht

Für die Krebsforscherin Georgia Konstantinidou steht die Krebsforschung an einem Wendepunkt. Es findet eine Verschiebung statt – weg von der Betrachtung von Tumoren als gleichförmige Einheiten.

12. Juni 2025

Episode 7 – Steffen Eychmüller über die Palliative Care als einen lebenslangen Prozess

Peter Stämpfli spricht mit Steffen Eychmüller, Professor für Palliativmedizin. Im Gespräch gehen sie auf die Bedeutung der Palliativmedizin und der Palliative Care ein. Sie sprechen über das Sterben und den Tod und versuchen, zu beurteilen, weshalb diese Themen in der Schweiz oft verdrängt werden.

 

Steffen…

12. Juni 2025

Starke Berner Krebsforschung

An ihrem jährlichen Netzwerktreffen haben sich am 5. Juni 2025 rund 120 Forschende des Cancer Research Network Bern (CRNB) zum wissenschaftlichen Austausch auf dem Gurten getroffen.

11. Juni 2025

SNF fördert KI-Projekt zur Erkennung von Hirnmetastasen

Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie des Inselspitals beteiligt sich am internationalen KI-Forschungsprojekt A-BEACON zur verbesserten Erkennung von Hirnmetastasen. Gefördert wird das Projekt vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Rahmen des MAPS-Programms.

11. Juni 2025

Wege zurück ins Berufsleben nach einer Krebserkrankung

Die Diagnose ist überstanden, die Therapien sind abgeschlossen – und nun? Rund 70 000 Menschen im erwerbsfähigen Alter leben in der Schweiz mit oder nach Krebs, und zwei Drittel von ihnen wollen oder müssen in ihren Beruf zurückkehren. Genau hier setzt der nächste Anlass der Reihe «Arbeit und Krebs» an:

Mitt…

08. Juni 2025

Welthirntumortag – ein Blick in den Alltag einer Radioonkologin

Am 8. Juni ist Welthirntumortag – ein Anlass, auf die Herausforderungen und Fortschritte in der Behandlung von Hirntumoren aufmerksam zu machen. Als Radioonkologin mit Spezialisierung in der Neuroonkologie möchte ich Ihnen heute einen Einblick geben, wie mein Alltag aussieht und wie wir im Team gemeinsam für…

03. Juni 2025

Information zur Adipositas-Sprechstunde

Aufgrund der hohen Zahl an Zuweisungen für die Adipositas-Therapie kann es zu längeren Wartezeiten bis zur Terminvergabe kommen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. 

Insbesondere reservieren wir die verfügbaren Termine derzeit prioritär für Patientinnen und Patienten, welche die Kriterien…

03. Juni 2025

Beförderung Dr. med. Hilary Grabe zur Spitalfachärztin I

Frau Dr. med. Hilary Grabe wurde per 01.03.2025 zur Spitalfachärztin befördert. Frau Dr. Grabe ist seit 2016 als Oberärztin an unserer Klinik tätig und übernahm am 01.04.2022 die ärztliche Leitung der Orthoptik. Sie verfügt über mehrjährige Fellowships in den USA und den FMH-Titel für Ophthalmologie sowie…

03. Juni 2025

Habilitation PD Dr. med. Florian Heussen

Es ist uns eine grosse Freude, Herrn Dr. med. Florian Heussen zur erfolgreichen Habilitation an der Unversität Bern zu gratulieren. Diese akademische Qualifikation würdigt seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und sein Engagement in Forschung und Lehre. Seit 2023 ist Herr Dr. Heussen bei uns als…

02. Juni 2025

2. Kolloquium Transplantationszentrum

Am Mittwoch, 11. Juni 2025 von 17.15 - 19.15 Uhr findet das 2. Kolloquium Transplantationszentrum mit dem Thema «Spotlights der Transplantationsmedizin» statt. 

Wir werden uns aktuellen Spotlights der Organtransplantation und –spende widmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Details entnehmen Sie…

Seite 4 von 246