05. März 2021

Verwachsungen im Bauch nach Operationen

Verwachsungen im Bauchraum, die etwa nach Operationen entstehen, haben oft schwerwiegende Folgen. Nun haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, in Zusammenarbeit mit kanadischen Forschenden entdeckt, wie sich solche Verwachsungen bilden. Die Erkenntnisse können dazu…

03. März 2021

Blasenentleerungsstörung nach Endometriose-Operation

Entleerungsstörungen der Harnblase nach Operationen von tief infiltrierender Endometriose sind relativ häufig und glücklicherweise in den meisten Fällen reversibel. In einer ausführlichen Studie am Inselspital, Universitätsspital Bern, werden zwei Prognosemerkmale für Blasenentleerungsstörungen nach…

03. März 2021

Covid-19-Forschung: Verlauf zuverlässig vorhersagen

Das Inselspital, Universitätsspital Bern und die Universität Bern starten derzeit die weltweit erste multizentrische, internationale Studie zur KI-gestützten Prognose schwerer Verläufe bei Covid-19. Die Forschungsarbeit verwendet Künstliche Intelligenz zur Auswertung umfangreicher klinischer,…

25. Februar 2021

Endometriose Awareness Week 2021 - Täglich neue Beiträge vom 1. - 7. März

Vom 1. – 7. März findet auf der ganzen Welt die EndometrioseAwareness Woche statt.

Endometriose ist eine Erkrankung, die weltweit 10% der Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Noch immer wird viel zu selten darüber gesprochen und oft wird die Diagnose gar nicht oder sehr spät gestellt.

Das…

24. Februar 2021

Woche des Gehirns 2021: Gender & Brain

Die Brainweek vom 15. März bis 18. März 2021 wird online stattfinden und das Programm wird etwas kürzer ausfallen als bisher, aber nicht minder spannend sein!

23. Februar 2021

Neues Hauptgebäude aus Sicht des Patientenmanagements

Adrian Fuhrer ist Abteilungsleiter im Patientenmanagement des Inselspitals. Er und sein Team begleiten das Projekt BB12 bereits seit Beginn der Planungen und stellen sicher, dass die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten beim Bau des neuen Hauptgebäudes mitberücksichtigt werden. Das…

22. Februar 2021

Diagnostik und Therapie des Ewing Sarkoms; Interdisziplinarität am Sarkomzentrum

Sarkome sind selten und machen weniger als 1% aller malignen Tumorerkrankungen aus. Sie werden in Abhängigkeit ihres Ursprunges in zwei Hauptgruppen, in Weichteil- und Knochensarkome, unterteilt. Das Ewing Sarkom ist ein Knochensarkom.
Knochensarkome sind sehr selten und machen innerhalb der Sarkome 20% aus.…

18. Februar 2021

Spitalhygiene: Genaues Hinschauen zeigt Infektionshäufigkeit

Ein Forschungsteam unter Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern fand einen Zusammenhang zwischen der erfassten Infektionshäufigkeit nach ausgewählten Eingriffen und dem Abschneiden in Qualitäts-Audits. Tiefere Infektionsraten nach Operationen korrelieren mit einem tiefen…

17. Februar 2021

Diagnose "bösartiger Knochentumor" - Das Knochensarkom

Wie eine Diagnose dein Leben auf den Kopf stellen kann und wie unglaublich wichtig es ist, gleich zu Beginn jemanden an deiner Seite zu haben, der zuhört, versteht und begleitet, weiss Patient B.F.* nur zu gut. Sabine V. Kaufmann, spezialisierte Pflegefachperson (MScN, Pflegeexpertin Advanced Practice Nurse…

17. Februar 2021

Neuer Operations Roboter

Im Januar 2021 wurde am Inselpital der Da Vinci Operationsroboter der Modellreihe «SI» durch das Modell «Xi» ersetzt. Durch diesen Modellwechsel steht der Universitätsklinik für Urologie nun das aktuellste Modell der DaVinci Operationsroboter zur Verfügung, welches sich insbesondere durch eine Verbesserung…

Seite 120 von 245