12. Dezember 2017

Forschungsprojekt künstliche Herzmuskeln

Dank einer Spende der Werner Siemens-Stiftung über 12 Millionen Franken kann die EPFL in Zusammenarbeit mit dem Inselspital und der Universität Bern sowie anschliessend dem Universitätsspital Zürich ein Zentrum für künstliche Muskeln aufbauen. Das erste, für die nächsten vier Jahre geplante Projekt betrifft…

08. Dezember 2017

Wechsel an der Spitze der Insel Gruppe

Die Aktionäre der Insel Gruppe AG haben an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember 2017 Uwe E. Jocham (54) zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Er wird Nachfolger von Joseph Rohrer, der Ende November 2017 von seinem Amt an der Spitze des Verwaltungsrates zurückgetreten ist. Per…

07. Dezember 2017

Schwerpunktthema Tumorzentrum

Das VITA-Personalmagazin (Ausgabe 04/17) des Inselgruppe AG berichtet über das Tumorzentrum.

07. Dezember 2017

Das Tumorzentrum ist wie eine grosse Hausgemeinschaft

Das VITA-Personalmagazin des Inselgruppe AG berichtet über das Tumorzentrum.

05. Dezember 2017

Spital Tiefenau: Neuer Chefarzt

Am Spital Tiefenau übernimmt Manfred Essig als Chefarzt die Leitung der Fachbereiche Innere Medizin und Gastroenterologie per 1. April 2018. Er folgt auf den bisherigen Chefarzt Innere Medizin Hans-Peter Kohler und auf Radu Tutuian, der bis Ende März 2018 als Chefarzt Gastroenterologie am Spital Tiefenau…

05. Dezember 2017

Medien-Tipp der Woche

Den Krebs in den Knochen

04. Dezember 2017

Zu Besuch bei … Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold

Ein persönliches Porträt über den Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital Bern.

01. Dezember 2017

Neue Angebotsübersicht für Patientinnen und Patienten

Das Spital Münsingen ist ein regional ausgerichtetes Leistungszentrum für die stationäre Grundversorgung in Innerer Medizin, allgemeiner Chirurgie und Gynäkologie sowie zusätzlichen Schwerpunkten in Geburtshilfe, Orthopädie, Neurochirurgie, Gastroenterologie und Hals-Nasen-Ohren.
Durch unsere überregionale…

01. Dezember 2017

Grosser Erfolg für den Medizinalstandort Bern

Das Swiss Personalized Health Network (SPHN) unterstützt neun Forschungsprojekte mit Berner Beteiligung, die den Aufbau einer national koordinierten Infrastruktur von Gesundheitsdaten zum Ziel haben. Zwei der Projekte stehen unter Leitung von Forschenden der Universität und des Inselspitals Bern. Sie werden…

01. Dezember 2017

Körperstereotaktische Bestrahlung bei nichtkleinzelligem Lungenkarzinom: Versorgungsforschung verbessert radioonkologische Behandlung

Die körperstereotaktische Bestrahlung (SBRT) setzen Radioonkologen unter anderem zur Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms und zur Bestrahlung von Lungenmetastasen ein. Seit 2011 analysiert und bewertet die Arbeitsgruppe Stereotaxie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) die Methode…

Seite 177 von 244