14. Januar 2021

Thomas Sauter: Stiftungsprofessor für Telenotfallmedizin

Thomas Sauter, Leiter Bildung, eHealth und Telenotfallmedizin am Universitären Notfallzentrum des Inselspitals, Universitätsspital Bern, wurde von der Universitätsleitung zum Stiftungsprofessor für Telenotfallmedizin gewählt. Die Assistenzprofessur wurde dank der Unterstützung durch den Touring Club Schweiz…

11. Januar 2021

Aufbau COVID-Impfzentrum in Rekordzeit

Mit beispielloser Geschwindigkeit wurde Mitte Dezember auf dem Inselcampus vor dem Friedbühlschulhaus ein temporäres Gebäude in die Höhe gezogen. Hier sollen ab dem 11. Januar die ersten COVID-Impfungen starten. Wie schon im Frühling beim Aufbau einer zusätzlichen COVID-Station, war auch hier schnelle und…

07. Januar 2021

Lungenschäden nach Covid-19 nachgewiesen

Die heute veröffentlichte, gesamtschweizerische Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und unter Mitwirkung der Universität Bern stellt erstmals fest: auch nach vier Monaten haben schwere Covid-19-Erkrankungen anhaltende Beeinträchtigungen der Sauerstoffaufnahme der Lunge zur…

05. Januar 2021

Das Spital Münsingen freut sich über das erste Baby im 2021

Caroline Johanna erblickt im Spital Münsingen am 4. Januar um 18.44 Uhr als erstes Kind des neuen Jahres das Licht der Welt. Mit 49cm, 3440g und bei bester Gesundheit erfreut sie nicht nur die glücklichen Eltern, sondern das ganze Team der Geburtenabteilung. Das Neujahrsbaby hat in diesem Jahr zwar…

04. Januar 2021

Wissenschaftliche Publikation im www.nature.com

Multichannel acoustic source and image dataset for the cocktail party effect in hearing aid and implant users

03. Januar 2021

Britta Maurer wird Chefärztin Rheumatologie und Immunologie

Der Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat Frau PD Dr. med. Britta Maurer zur Direktorin und Chefärztin der Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie des Inselspitals, Universitätsspital Bern gewählt. Zeitgleich wurde sie von der Universität Bern als ordentliche Professorin in Rheumatologie ernannt.…

01. Januar 2021

Neue klinische Richtlinien für PET/CT-Untersuchungen (SGNM, 9.2.2021)

Ziel dieser Klinischen Richtlinie ist es, Fachärzte für Nuklearmedizin und Zuweiser bei der klinischen Anwendung der PET/CT-Diagnostik und optimalen Behandlung von Patienten zu unterstützen. Die in der Richtlinie aufgeführten Indikationen sind zugleich Pflichtleistungen der Krankenpflege-Leistungsverordnung…

30. Dezember 2020

Geburtenrekord im Corona-Jahr

Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Bern erreicht mit 2031 geborenen Kindern den höchsten Stand seit 43 Jahren. Im Spital Münsingen wurden 404 Kinder geboren.Die zwei Standorte mit Geburtsabteilungen der Insel Gruppe erreichen 2020 einen Rekordwert an Geburten.

Bei 1882 Geburten, 105 davon…

30. Dezember 2020

Insel Gruppe 2020 mit Geburtenrekord im Corona-Jahr

Die zwei Standorte mit Geburtsabteilungen der Insel Gruppe erreichen 2020 einen Rekordwert an Geburten. Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Bern erreicht mit 2031 geborenen Kindern den höchsten Stand seit 43 Jahren. Im Spital Münsingen wurden 404 Kinder geboren.

30. Dezember 2020

Vorhersage von epileptischen Anfällen

Eine Wetterstation für das Gehirn: Ein internationales Forschungsteam des Universitätsspitals und der Universität Bern, der Universität Genf sowie der University of California / San Francisco und der Brown University / Providence hat eine neue Methode entwickelt, die es erlaubt epileptische Anfälle…

Seite 122 von 243