Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Vom 20. bis 24. Oktober 2024 fand in Bern die 8. internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema Lebensende (Conference of Public Health Palliative Care International) statt, an der 450 Teilnehmende aus 49 Ländern zusammenkamen, um über den Umgang mit der Endlichkeit und die gesellschaftlichen…
Das kürzlich im Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology veröffentlichte Paper von Dr. Bahtiyar Yilmaz und Kollegen bietet neue Einblicke in die Rolle der Dünndarmmikrobiota, einem bislang wenig erforschten Bereich des menschlichen Mikrobioms. Diese Mikroorganismen beeinflussen entscheidend die Verdauung,…
Die Bewerbungsrunden werden künftig alle zwei Jahre durchgeführt. Die nächste Einreichungsfrist ist der 31. Januar 2026.
- Antibiotikaresistenzen: Revolutionäre Wege dank der Blase auf dem Chip
- Organoide: Reduktion von Tierversuchen dank spezieller 3-dimensionaler Zellkulturen
In dieser Studie, geleitet von Prof. Christoph Gräni, Extraordinarius der Universität Bern und Leiter der Kardialen Bildgebung an der Universitätsklinik für Kardiologie des Inselspitals Bern, in Zusammenarbeit mit dem Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School Boston, und veröffentlicht in einem der…
Die Insel Gruppe installiert gemeinsam mit dem Solar-Startup Solarify knapp 600 So-larpanels auf dem Dach des sanierten Marie-Colinet-Hauses. Diese neue Anlage ver-sorgt die Insel Gruppe mit erneuerbarem und lokal produzierten Strom und deshalb ist sie ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung…
Für die Behandlung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) steht eine Vielzahl von krankheitsmodifizierenden Immuntherapien zur Verfügung. Allerdings liegen für viele dieser Therapien nur wenige oder gar keine Daten zur Sicherheit in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb sind viele dieser Therapien…
Impfung zum Schutz vor RSV ab Oktober 2024 erhältlich.
Seite 17 von 243
Zurück