03. November 2020

Wichtige Schwachstellen des therapieresistenten Prostatakrebses entdeckt

Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern relevante Schwachstellen von therapieresistentem Prostatakrebs identifizieren können.

03. November 2020

SonntagsZeitung Artikel zum Thema Menopause: Meine Herren mir ist heiss!

Link zum Artikel SonntagsZeitung

 

Prof. Dr. med. Petra Stute in der SonntagsZeitung zum aktuellen Forschungsstand im Bereich Hormonbehandlung.


Die Menopause braucht dringend eine Imagekorrektur. Viele Frauen trifft sie bereits ab 40 – gerade einmal Halbzeit im Leben einer Frau. Der Tages-Anzeiger…

02. November 2020

Medienhinweis: Modernste Versorgung vereint mit Achtsamkeit für die Patientin

Im Interview mit der SonntagsZeitung erklärt Dr. med. Barbara Zeyen, Psychoonkologin am Brustzentrum und am gynäkologischen Krebszentrum der Frauenklinik, wie wichtig eine umfassende Betreuung und Behandlung für Krebspatientinnen und damit für den Therapieerfolg sind. Achtsamkeit gegenüber der Patientin und…

02. November 2020

Medienhinweis: Gebärmutterkrebs hat meist eine gute Prognose

Im Interview mit der SonntagsZeitung erklärt PD Dr. med. Sara Imboden, leitende Ärztin Gynäkologische Onkologie in der Frauenklinik, wie eine frühzeitige Diagnose und eine massgeschneiderte Behandlung dazu beitragen, dass die Prognose bei Gebärmutterkrebs oft gut ist.

 

Dr. med. Barbara Zeyen,…

02. November 2020

Erfolgreiche Netzwerk-Forschung wird verlängert

Medienmitteilung Universität Bern

 

Schlaf, religiöse Konflikte und Gesundheit von Umwelt, Pflanze, Mensch und Tier: Damit befassen sich die drei Interfakultären Forschungskooperationen der Universität Bern. Die innovativen Netzwerkprojekte, die 2018 gestartet sind, waren sehr erfolgreich und werden deshalb…

02. November 2020

Extrem hypofraktionierte Strahlentherapie

Ein neuer Standard für die Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms? – Prostatektomie und Strahlentherapie sind die beiden Interventionen, die bei Patienten mit behandlungsbedürftigem lokalisierten Prostatakarzinom am besten etabliert sind.

30. Oktober 2020

Baracca: Das neue Baustellenrestaurant im Spitalgebäude BB12

In kaum zwei Wochen werden die beiden Türme des neuen Hauptgebäudes abgeschlossen sein. Der Spitalbau wird dann seine endgültige Höhe erreicht haben. Innen läuft derweil der Innenausbau auf Hochtouren. Aktuell sind rund 230 Bauarbeiter auf der Baustelle präsent und es werden laufend mehr. Da nicht alle in…

30. Oktober 2020

Zentrum für Palliative Care am Inselspital erhält grosse Förderung durch Stiftung Lindenhof Bern

Wichtiger Brückenbau zwischen den zwei grössten Akteuren am Medizinalstandort Bern: Die Stiftung Lindenhof Bern (SLB) unterstützt das Universitäre Zentrum für Palliative Care am Inselspital Bern (UZP) mit einem substantiellen Förderbeitrag. Damit soll die regionale Palliativversorgung besser vernetzt und die…

30. Oktober 2020

Bessere Blutzuckerkontrolle durch reduzierte Kohlenhydrateinnahmen

Im September 2020 publizierte eine unserer Forschungsgruppen neue Erkenntnisse bezüglich reduzierter Einnahme von Kohlenhydraten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes in der renommierten Fachzeitschrift Diabetes Care.

30. Oktober 2020

Let’s think about food - Online Quiz zur Ernährungskompetenz

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes (DEEP VISION) erfassen wir die Ernährungskompetenz der Schweizer Bevölkerung mit einem online Quiz (Zeitaufwand 10 Minuten).

Seite 128 von 243