06. September 2012

Inselspital: Neuer Bluttest misst Verkalkungsrisiko

Erstmals erlaubt ein Bluttest, die individuelle Neigung zur Gefäss- und Weichteilverkalkung zu bestimmen. Der Entstehung eines Herzversagens könnte u.a. mit seiner Hilfe vorgebeugt werden.

05. September 2012

Tests für Freizeit-Sportler

Vor 15 Jahren gründete das Inselspital die Abteilung „Kardiovaskuläre Prävention, Rehabilitation und Sportkardiologie“ (KARE). Zum Jubiläum gibts am Donnerstag Gratis-Tests für Freizeit-Sportler und Infos für alle Herz-Interessierten.

04. September 2012

Epilepsie-Software entwickelt

Mit einem vom Inselspital gemeinsam mit den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern entwickelten Analysemodell kann man die Epilepsie im Gehirn genauer lokalisieren und so besser zum Verschwinden bringen. Dies zeigt eine in der Zeitschrift „American Journal of Neuroradiology“ veröffentlichte Studie.

29. August 2012

Hepatitis C kann sexuell übertragen werden

Bisher wurde angenommen, Hepatitis C sei fast ausschliesslich durch direkten Blutkontakt übertragbar. Nun zeigen Berner Wissenschaftler, dass eine Epidemie-artige Zunahme der Krankheit bei bestimmten Personengruppen sehr wahrscheinlich auf sexuelle Übertragungen zurückzuführen ist.

28. August 2012

Nephrologie: neuer Chef

Neuer Klinikdirektor und Chefarzt Nephrologie: Bruno Vogt folgt auf Felix Frey.

22. August 2012

Neue Stentgeneration nach Herzinfarkt

Wer während eines akuten Herzinfarkts mit einem medikamentös beschichteten Stent der neuen Generation behandelt wird, erleidet weniger Herzprobleme nach einem Jahr. Dies zeigt eine neue Studie des Inselspitals und der Universität Bern.

16. August 2012

Hirnstimulation verbessert Rehabilitation nach Schlaganfall

Wahrnehmungsausfälle nach einem Hirnschlag können durch Magnetstimulation langfristig vermindert werden. Zu dieser wichtigen Erkenntnis für die Selbstständigkeit der betroffenen Patienten im Alltag kommt das Inselspital in einer neuen Studie.

09. Juli 2012

Erfolgreicher Lehrabschluss

36 Lernende aus den Kantonen Bern, Solothurn und Freiburg haben die Berufsausbildung am Inselspital erfolgreich abgeschlossen.

04. Juli 2012

Falschmeldung: Korrektur

„Dicke Patienten müssen ins Tierspital“, titelten die Medien am Wochenende. Sie wurden Opfer einer Informationspanne. In Wirklichkeit werden im Berner Tierspital keine Menschen untersucht.

03. Juli 2012

Universitäres Spitalnetz Bern mit Spitzenmedizin und Grundversorgung

Das Projekt zur Stärkung des Medizinalstandorts Bern mit dem Zusammenschluss des Inselspitals als Universitätsspital und der Spital Netz Bern AG ist auf Kurs. Der für die Projektleitung zuständige Verwaltungsrat beider Häuser hat am 2. Juli 2012 aufgrund der Bewertung von vier strategischen Optionen grünes…

Seite 233 von 246