Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Das Inselspital verzeichnete am Heiligen Abend weniger Notfälle als in früheren Jahren.
Der Regierungsrat hat für Sanierungen und Umbauten 10,8 Millionen Franken freigegeben.
Frauen, die erfolgreich gegen Schmerzen nach einer Inkontinenz-Operation behandelt wurden, haben glücklichere Männer. Dies belegt eine preisgekrönte Studie der Frauenklinik des Inselspitals Bern.
Plasmazellen im Darm stellen Entzündungsmoleküle her und kurbeln damit das Immunsystem an. Diese "Impf-Funktion" haben Forschende des Inselspitals und der Uni Bern im Rahmen einer internationalen Studie entdeckt.
Menschen mit seltenen Erbkrankheiten: Ihnen hilft eine neu gegründete Stiftung. Vizepräsident ist Prof. Thierry Carrel.
Der Grosse Rat hat der Finanzierung von Operationsräumen für die Spitzenmedizin mit 120 zu 6 Stimmen bei 4 Enthaltungen zugestimmt.
Rekordsumme aus Europa: Mit 1.2 Millionen Euro ermöglicht die EU einem Forschungsteam des Inselspitals, der weit verbreiteten Schilddrüsenschwäche bei über 65-Jährigen den Kampf anzusagen.
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat die elf Mitglieder der beiden personell identisch besetzten Verwaltungsräte des Inselspitals un der Spital Netz Bern AG gewählt.
Das Patienten-Armband mit Strichcode beugt fatalen Verwechslungen vor. Das Inselspital, Universitätsspital Bern, hat am 24. November Exemplar Nr. 20‘000 eingesetzt.
Die Frauenheilkunde des Inselspitals bietet Krebspatientinnen eine kompetente und umfassende Beratung. Externe Gutachter bestätigen nun das hohe Niveau der Behandlung.
Seite 238 von 246
Zurück