07. Oktober 2020

Nasse Hosen in der Schule - Nein danke!

Harninkontinenz in der Schule: So wichtig sind die Lehrpersonen

Die Einbindung der Lehrpersonen ist entscheidend, um die Inkontinenz bei Kindern in den Griff zu bekommen. Denn die ständige Gefahr des Einnässens im Unterricht, in den Pausen oder auf Klassenreisen ist für Kinder und Jugendliche eine grosse…

07. Oktober 2020

Baustellen-Wimmelbilder sind komplett

Die gigantischen Wimmelbilder, die seit Anfang Mai die Aussenhülle des neuen Hauptgebäudes des Inselspitals schmücken, sind nun vollständig montiert. In dieser Woche wurde in Richtung Intensiv-, Notfall und Operationszentrum (INO) noch ein drittes Bild angebracht, das in traditioneller Wimmelbildmanier zum…

02. Oktober 2020

Covid-19: Probleme bei verzögertem Aortenklappenersatz

Eine erste systematische Untersuchung an der Universitätsklinik für Kardiologie am Universitätsspital Bern weist Probleme nach, die bei Covid-19-bedingt-verschobenen Eingriffen auftreten können. Patientinnen und Patienten, bei denen der Eingriff aufgrund der COVID-19 Pandemie verschoben wurde, mussten öfter…

01. Oktober 2020

Revision Schrägaufzug

Unser Schrägaufzug ist aufgrund von Revisionsarbeiten vom 16. November bis am 06. Dezember 2020 ausser Betrieb.


Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

01. Oktober 2020

Prof. Frank Klenke wird zum stellvertretenden Klinikdirektor ernannt

Wir freuen uns, die Beförderung von Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Frank M. Klenke per

1. Oktober 2020 zum stellvertretenden Klinikdirektor bekannt zu geben und wünschen ihm viel Glück und Erfolg mit dieser neuen Herausforderung.

01. Oktober 2020

Baustart Erneuerung Frauenklinik

Am ersten Oktober starten die Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten des Gebäudes Frauenklinik an der Effingerstrasse 102.

26. September 2020

Das Fatigue-Syndrom

gesundheitheute vom 26. September 2020

 

Prof. Dr. med. Andrew Chan berichtet in Zusammenhang mit Multiple Sklerose über das Fatigue-Syndrom.

25. September 2020

Covid-19: Nur ein Fünftel der Infizierten bleibt ohne Symptome

Eine Forschungsarbeit des ISPM der Universität Bern über total 94 Studien kommt zum Schluss, dass nur schätzungsweise 20% der SARS-CoV-2-Infektionen auf Dauer asymptomatisch bleiben. Weiter gibt sie Hinweise, dass infizierte Personen ohne Symptome weniger Ansteckungen verursachen als symptomatische…

22. September 2020

SRF1 - Einstein-Sendung, 24.09.20
mit Prof. Dr. Andrew Macpherson

22. September 2020

Auszeichnung für PD Dr. B. Mansouri

Mit grosser Freude können wir mitteilen, dass PD Dr. B. Mansouri am (virtuellen) DGTI-Kongress (16. bis 19.09.2020) mit der «Volkmar-Sachs-Medaille» ausgezeichnet worden ist. Die Medaille ist ihm «in Würdigung seiner Verdienste um die Transfusionsmedizin und Immunhämatologie» verliehen worden. Herzliche…

Seite 130 von 243