17. August 2020

Schweizer Illustrierte: Maskenpflicht während der Geburt?

Artikel in der Schweizer Illustierten

Seit schwangere Frauen auf der Liste der "besonders gefährdeten Personen" vom Bundesamt für Gesundheit aufgeführt sind, kommen viele Fragen auf. Wie müssen sich Schwangere schützen? Wann gilt für Schwangere eine Maskenpflicht? Und wie verändert sich die Situation auf den…

13. August 2020

COVID-19 «Dunkelziffer» ist Thema auf update-covid.ch

Die öffentliche Diskussion dreht sich dieser Tage um das Thema, wie die Dunkelziffer der infizierten aber nicht getesteten Personen abzuschätzen sei. Update-covid.ch, die Plattform der Taskforce Wissensmanagement des Inselspitals und der Uni Bern, haben dem Thema einen Beitrag gewidmet.

13. August 2020

PSMA-Liganden-Therapie beim metastasierten Prostatakarzinom

Die im Inselspital seit 2019 angebotene, sogenannte PSMA-Therapie ist die einzige, von den Behörden offiziell genehmigte Drittlinientherapie des metastasierten Prostatakarzinoms in der Schweiz.

13. August 2020

Die App «Kinderinsel» baut Ängste vor dem Spitalbesuch ab

Kinder und Eltern sind im Hinblick auf eine anstehende Operation oftmals gestresst. Die von der Universitätsklinik für Kinderchirurgie des Inselspitals entwickelte App «Kinderinsel» hilft beim Abbau von Ängsten. Im heimischem Umfeld kann man auf spielerische Art den Spitalbetrieb kennenlernen. Der…

12. August 2020

Neue Website

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Anfangs Oktober 2020 haben wir die neue Homepage des Medizinbereiches Kinder und Jugendliche aufgeschaltet. Sie soll ihnen, Liebe Leserinnen und Leser, Informationen über unser Angebot an Dienstleistungen sowie an Aus-, Weiter- und Fortbildungen geben. Dazu erfahren Sie auf…

07. August 2020

Junges Forschungsfeld etabliert sich in Bern

Die Publikation “Memory CD8+ T cells balance pro- and anti-inflammatory activity by reprogramming cellular acetate handling at sites of infection” letzter Woche im renommierten Journal Cell Metabolism hat internationale Aufmerksamkeit erhalten. Ein junges Forschungsfeld etabliert sich in Bern.

06. August 2020

Tägliches wissenschaftliches Update Covid-19 für Fachärzte, Pflege und Interessierte

Tägliches wissenschaftliches Update Covid-19 für Fachärzte, Pflege und Interessierte

06. August 2020

REM-Schlaf steuert Essverhalten

Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, haben entdeckt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen während des REM-Schlafs das Essverhalten reguliert: wird diese Aktivität bei Mäusen unterdrückt, ist ihr Appetit gestört.

06. August 2020

HEADWIND Studie – Teilnehmende gesucht

Für das Forschungsprojekt HEADWIND (Design and Evaluation of a Vehicle Hypoglycemia Warning System in Diabetes) suchen wir Frauen und Männer zwischen 21 und 60 Jahren, die einen Typ 1 Diabetes mellitus haben und regelmässig Auto fahren.

05. August 2020

Darmbakterien «programmieren» unsere Antikörper

Unsere Darmflora enthält Billionen von Bakterien. Sie sind nicht nur für unsere Verdauung, sondern auch für ein gesundes Immunsystem unerlässlich. Forschende des Departments für BioMedical Research (DBMR) der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern konnten nun zeigen, wie diese…

Seite 136 von 245