Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Eine Studie zeigt die Bedeutung von strukturierten, professionell betreuten Bewegungsprogrammen für Brustkrebspatientinnen. Sie zeigt Strategien, mit denen Patientinnen Barrieren überwinden, und Motivatoren, die sie zur Bewegung anhalten.
PD Dr. med. Dr. phil. Vanessa Banz, Leitende Ärztin Viszerale und Transplantationschirurgie, erhält den von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) vergebenen Stern-Gattiker-Preis für ihre Vorbildfunktion als Frau in der akademischen Medizin.
Das Interdisziplinäre Zentrum für vaskuläre Interventionen (IZI) beruhigt Patientinnen und Patienten bei den Eingriffen mit audiovisuellen Eindrücken über eine Videobrille. So wird Angst und Schmerzempfinden gemindert, und das wirkt sich auf den Interventionserfolg aus.
Das Krankheitsbild der Endometriose gestaltet sich sehr individuell. Eine zuverlässige Diagnosestellung ist daher oft eine Herausforderung. Mithilfe der Krankheitsgeschichte der Patientin, der klinischen Untersuchung sowie der Bildgebung (Ultraschall/MRI) kann die Endometriose häufig bereits festgestellt…
Für ihr weitsichtiges Diversity Management und die bereits ergriffenen Massnahmen in Bezug auf Gleichstellung und Vielfalt wurde die Insel Gruppe ein weiteres Mal mit dem Swiss LGBTI-Label zertifiziert.
Die Direktion der Insel Gruppe hat Prof. Dr. med. Guido Beldi per 1. Juli 2022 zum Chefarzt an der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin ernannt.
Seit der Gründung des Sarkomzentrums am Inselspital vor zehn Jahren haben sich interdisziplinäre Behandlungsstandards etabliert. Das Advanced-Practice-Nurse-Konzept ist ein integrativer Bestandteil der Patientenversorgung geworden.
Die Neuropädiatrie wird ab dem 1. Juli 2022 von Prof. Dr. med. Andrea Klein geleitet, die gleichzeitig ausserordentliche Professorin wird. Sie tritt die Nachfolge von Prof. em. Dr. med. Maja Steinlin an, welche am 1. August 2021 emeritiert wurde.
Seite 83 von 245
Zurück