Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Forscher der Stanford University und des Inselspitals konnten erstmals zeigen, dass transplantierte Stammzellen andere Zellen im Gehirn zur Reparatur anregen. Die Studie wurde in der Zeitschrift „Brain“ veröffentlicht.
Für die Besichtigung der Grossküche des Inselspitals vom 27. Juli sind noch einige wenige Plätze frei.
Massive Thrombose, Embolie auf beiden Lungenflügeln und trotzdem schon nach 48 Stunden wieder zuhause: Das Inselspital, Universitätsspital Bern macht dies als erstes Spital in Europa mit einem neuen Ultraschallverfahren möglich.
Der Verwaltungsrat des Inselspitals hat den Regierungsrat des Kantons Bern mündlich über seine Beschlüsse zur dringlichen Sanierung der Frauenklinik vorinformiert.
Die Südfassade der Frauenklinik in Bern wird definitiv saniert. Teile der Frauenklinik werden 2014/15 in ein Ersatzgebäude ausgelagert.
Die bernische Kantonsregierung hat einen Kredit von 964'000 Franken für die erste Phase der Konkretisierung des Masterplans für das Inselareal bewilligt. Die Inselspitalstiftung beteiligt sich an den Gesamtprojektkosten mit 110'000 Franken.
Prof. Dr.med. Zacharias Zachariou, Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Kinderchirurgie, verlässt das Inselspital. Grund: unterschiedliche Auffassungen über die Weiterentwicklung der Klinik.
Mehr Lebensqualität für Patienten mit chronischen schmerzhaften Verkrampfungen: Neu gehört auch die Tiefenstimulation des Hirns zur Behandlung der Dystonie zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen. Dies hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf Antrag des Inselspitals, Universitätsspital Bern beschlossen.
Das Parkhaus des Inselspitals hat zum drittenmal die europäische Qualitätsauszeichnung erhalten.
Claudio Bassetti, Direktor am Neurozentrum der Italienischen Schweiz (NSI), wurde auf Februar nächsten Jahres von der Berner Universitätsleitung zum ordentlichen Professor für Neurologie ernannt.
Seite 239 von 243
Zurück