17. November 2020

Urogynäkologische Sprechstunde am Spital Münsingen

Ab Dezember 2020 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik Bern einmal pro Monat eine urogynäkologische Sprechstunde an.

17. November 2020

Postdoctoral Fellowship (100%)

Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern ist per 15. Januar 2021 (oder nach Vereinbarung) in der Abteilung Gesundheitswissenschaft eine Postdoktorand*Innen-Stelle zu besetzen.

16. November 2020

Spitzenplatz ausbauen: Zentrum Künstliche Intelligenz in der Medizin

Die Universität Bern und das Inselspital, Universitätsspital Bern verstärken ihre führende Stellung in Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin: Das starke Team gründet das neue «Center for Artificial Intelligence in Medicine» (CAIM). Es vereint medizinische Spitzenforschung, Neuentwicklungen im…

16. November 2020

Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten

Zur Therapie von Schilddrüsenknoten bietet die Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde neu auch die Radiofrequenzablation an. Die ersten Patientinnen und Patienten wurden erfolgreich mit dieser minimal-invasiven Methode behandelt.

10. November 2020

Erste Absolventinnen des «Master of Science in Hebamme»

Link zum Radiobeitrag Regionaljournal SRF1

 

Der neue Masterstudiengang Hebamme wurde letzte Woche zum ersten Mal abgeschlossen. Zwei Mitarbeiterinnen des Inselspitals stachen mit ihren Leistungen hervor. In einem Beitrag von Radio SRF wird der neue Studiengang vorgestellt.

Zum ersten Mal konnten dieses Jahr…

09. November 2020

Verarbeitung emotionsfreier Körpersprache im Hirn analysiert

Im Rahmen einer umfangreichen internationalen Forschungsarbeit wurden die Hirnnetzwerke für die Wahrnehmung von emotionaler und emotionsfreier Körpersprache analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine massgebliche Beteiligung des limbischen Systems an der Erkennung emotionsfreier, neutraler Körpersprache.

06. November 2020

Multiple Sklerose und Schwangerschaft

Artikel der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie + Neurologie

 

Dieser Übersichtsartikel beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten des Kinderwunschs bei Betroffenen mit Multipler Sklerose, dabei werden verschiedene Phasen vor und während der Schwangerschaft bis zur Geburt von Prof. Dr. med. Andrew Chan…

06. November 2020

Die neue Kristallkugel: Vorhersagen im digitalen Zeitalter

Sendung «Einstein» vom 10. Oktober 2019

 

Personalisierte Medizin: Vom Traum, nicht mehr krank zu werden

 

Algorithmen erkennen heute Tumore oder erstellen Diagnosen. «Einstein» zeigt zwei Schweizer Projekte, die mit komplexen Algorithmen neue Erkenntnisse über den Körper gewinnen wollen. Steht die…

05. November 2020

Regionaljournal SRF1: Wenn Babys während der Corona-Welle zur Welt kommen

 

Link zum Radiobeitrag Regionaljournal SRF1

 

Geburten kann man nicht verschieben: Trotz der zweiten Welle kommen in den Spitälern Kinder zur Welt. Was gelten für Regeln? Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Chefarzt Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin, Frauenklinik Bern gibt Auskunft zur Geburt in Berner…

05. November 2020

Die Kraft von Strahlen: DEGRO würdigt W. Conrad Röntgen als Nestor

Am 8. November 1895 beobachtete Wilhelm Conrad Röntgen bei einem Experiment Leuchteffekte eigentlich unsichtbarer Strahlen. Nur sechs Jahre später, nach Veröffentlichung seiner Arbeit «Über eine neue Art von Strahlen», erhielt er 1901 dafür den ersten Nobelpreis für Physik. In der Begründung des Komitees…

Seite 127 von 243