21. Februar 2020

Einweihung Medien- und Logistikkanal

Nach einer Planungs- und Bauzeit vor rund 13 Jahren wurde der Medien- und Logistikkanal im Januar 2020 fertiggestellt und gestern eingeweiht.

19. Februar 2020

PD Dr. med. et phil. Maria Luisa Balmer erhält CTU-Forschungs-Grant

Projektbeschrieb zum Forschungs-Grant:

Haben CD8+ T Zellen ein metabolisches Gedächtnis?

 

Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, welche durch eine Zerstörung der Insulin-produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet ist und sich durch einen gestörten Blutzuckerspiegel…

17. Februar 2020

Preisverleihung am Zuppinger-Symposium 2020

Das Zuppinger-Symposium vom 30. Januar 2020 widmete sich dem Thema Präzisionsmedizin und Künstliche Intelligenz in der Strahlenmedizin. Prof. em. Helmut Mäcke, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland, erhielt die Zuppinger-Medaille für seine Verdienste in der nuklearmedizinischen Behandlung von…

14. Februar 2020

Neuer Gesundheitscheck für Pilotinnen und Piloten

Pilotinnen und Piloten können den obligatorischen Gesundheits-Check nun auch in Bern machen. Das Universitäre Notfallzentrum des Inselspitals bietet die neue Dienstleistung an.

12. Februar 2020

NEU: eZuweisung direkt aus Ihrem Praxisinformationssystem (PIS)

einfach, schnell, sicher - lernen Sie die Vorzüge unserer neuen digitalen Anmeldemöglichkeit kennen

12. Februar 2020

Medienspiegel

Was die letzten Tage aufgefallen ist; in den Zeitungen und Online, im Radio und Fernsehen. Nachfolgend finden Sie ausgewählte Medienberichte der letzten Woche.

10. Februar 2020

Offene Lehrstellen ab Sommer 2020 zu besetzen

Die Insel Gruppe als Top-Ausbildungsbetrieb bildet rund 300 Lernende in 14 Lehrberufen aus. Es gibt noch offene Lehrstellen ab Sommer 2020 zu besetzen.

10. Februar 2020

Leberkrebs: Hoffnung für Patienten
Tagesanzeiger vom 10.2.2020

Tagesanzeiger vom 10.2.2020

Mit computergestützter Navigation können Chirurgen

auch kleinste Herde abtöten.

Siehe www.leberzentrum-bern.ch

06. Februar 2020

Fernwärme fürs Spital Tiefenau

Die Energieversorgung des Spitals Tiefenau wird umweltfreundlicher. Das Spital wurde bisher mit Erdgas beheizt. Neu soll ab Frühjahr 2022 Wärme via Fernwärmeversorgung von der Abwasserreinigungsanlage ARA Worblental bezogen werden.

06. Februar 2020

Pfizer Preis 2020 für Berner Narkolepsieforschung

Für seine Forschung zur Rolle des Immunsystems bei exzessiver Tagesschläfrigkeit (Narkolepsie) wird PD Dr. med. Ulf Kallweit, ehemals an der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital, Universitätsspital Bern und Universität Bern, mit einem Pfizer Forschungspreis 2020 ausgezeichnet. Er erhält den Preis…

Seite 145 von 245