22. April 2025

Erfolgsgeschichte des Programms «Traum im Notfall»

Die Stiftung Theodora hat in einer Umfrage beim Spitalpersonal und Begleitpersonen von Kindern unter 12 Jahren die Wirkung des Programms «Traum im Notfall» untersucht. Die positiven Effekte beschreibt die Stiftung auf ihrer Webseite als eindrucksvoll.

22. April 2025

Inselspital installiert zweiten Biograph Vision Quadra PET/CT

Die Universitätsklinik für Nuklearmedizin am Inselspital Bern setzt einen Meilenstein in der nuklearmedizinischen Diagnostik mit der Installation eines zweiten Biograph Vision Quadra Ganzkörper-PET/CT. Diese macht das Inselspital zum weltweit ersten Zentrum mit einer Doppelinstallation dieser…

22. April 2025

SNF fördert Projekt zu Mutationssignaturen in Tumoren

Die Erforschung von Krebserkrankungen macht einen weiteren wichtigen Schritt nach vorn: Ein neues, vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Forschungsprojekt unter der Leitung von PD Dr. Matúš Medo widmet sich den sogenannten Mutationssignaturen – charakteristischen Mustern genetischer…

16. April 2025

Insel Gruppe und Swiss Medical Network schliessen strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der funktionellen Neurochirurgie

Die Insel Gruppe und Swiss Medical Network geben den Abschluss eines Kooperationsvertrags zur Weiterentwicklung der funktionellen Neurochirurgie im Kanton Bern bekannt. Diese Partnerschaft ermöglicht es Patient:innen mit spezifischen neurologischen Erkrankungen wie neuropathischen Schmerzen, essentiellem…

14. April 2025

Professionelle Pflege beginnt mit kompetenter Bildung

Kathrin Kohler ist Bildungsverantwortliche für die Pflegeberufe im Medizinbereich Tumor. Wenn sie für die Pflegestudierenden Praxisplätze besetzen soll, kommt sie sich manchmal wie auf dem Markt vor.

10. April 2025

Ausgezeichnete Weiterbildung – Ausgezeichnet von unserem Nachwuchs

Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin in der aktuellen SIWF-Umfrage 2024 von den Assistenzärztinnen und Assistenzärzten als beste Universitätsklinik der Schweiz für die stationäre Weiterbildung in Allgemeiner Innerer Medizin bewertet wurde. Diese…

10. April 2025

Intelligente Diagnose: KI-Ansätze aus Bern und Basel stärken die Herzmedizin

Eine Forschungsgruppe des Inselspitals und der Universität Bern hat ein KI-Tool entwickelt, das Anomalien der Herzkranzgefässe in CT-Bildern präzise erkennt. Diese sogenannten Koronaranomalien können bei jungen Menschen zu plötzlichem Herztod führen und werden oft übersehen. Das KI-Modell wurde mit über 4'000…

08. April 2025

Bestimmung Immunsuppressiva mittels LC-MS/MS
ÖFFNUNGSZEITEN Ostern / Pfingsten 2025

Über Ostern / Pfingsten bieten wir im Zentrum für Labormedizin (ZLM) die Immunsuppressiva - Analytik mittels LC-MS/MS für Cyclosporin A / Everolimus /Tacrolimus / Sirolimus wie in der Tabelle unten aufgeführt an.
Die Bestimmung von Mycophenolat erfolgt an regulären Wochentagen täglich, d.h. in der Osterwoche…

08. April 2025

Rückblick: Abschiedssymposium für Prof. Paul Krack

Am 3. April 2025 fand am Inselspital Bern ein hochkarätiges Symposium zu Ehren von Prof. Paul Krack statt, der nach sechs prägenden Jahren als Chefarzt des Zentrums für Parkinson und Bewegungsstörungen in den Ruhestand trat. Über 200 Fachpersonen aus dem In- und Ausland folgten der Einladung, um seine…

08. April 2025

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 liegt vor!

Seite 2 von 243