Universitätsklinik für Thoraxchirurgie T +41 31 632 37 45 E-Mail
Am 16. April 2014 hat das Spital Aarberg ein neues Ambulanz-Fahrzeug in Betrieb genommen. Kostenpunkt: rund 220‘000 Franken.
Körperliche (Höchst-)Leistung bei richtiger Energiezufuhr: Das dritte Laufsport-Symposium am Inselspital stellt Nahrung und Hormone in den Mittelpunkt.
Nierenspezialist Andreas Pasch hat mit seinem Verkalkungstest erneut einen Jungunternehmer-Preis gewonnen.
Zum Weltstimmtag informieren das Inselspital, die Hochschule der Künste Bern und der Schweizer Verband der Gesangslehrenden (EVTA) dieses Jahr über jugendliche Stimmen.
Wer vor einem öffentlichen Auftritt eine halbe Tafel schwarzer Schokolade isst, senkt den Stresspegel des Körpers. Das haben Forschende der Universitäten Bern und Zürich und des Inselspitals herausgefunden.
Weichenstellung für den Zusammenschluss von Inselspital und Spital Netz Bern: Der Verwaltungsrat genehmigte das von der Geschäftsleitung erarbeitete dreistufige Versorgungsmodell mit Portal- und Stadtspitälern sowie dem Universitätsspital und fällte erste Vorentscheide für den Bau eines neuen Stadtspitals.
Weil die Geschwindigkeit unterschätzt wird, sorgen E-Bikes häufig für Hals- und Armverletzungen. Dies ermittelte eine retrospektive Studie des Universitären Notfallzentrums.
Personalrestaurants erfüllen eine wichtige Funktion für die Erholung des Firmenpersonals. Das zeigt eine Untersuchung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW am Inselspital, Universitätsspital Bern.
Seit fünf Jahren betreiben die Seeländer Hausärzte im Spital Aarberg den Nacht- und Wochenend-Notfalldienst HANS+. Mit Erfolg, wie die Zahlen zeigen.
Trainings-Faux-pas: Wer mehr Kilometer zurücklegt, trainiert nicht unbedingt besser. Und falsche Lauf-Gewohnheiten können das Hüftgelenk stark beanspruchen.
Seite 218 von 244
Zurück