18. Juni 2021

Forschungspreis 2021

Der diesjährige Forschungspreis der Schweizerischen Herzstiftung geht an den Herzklappenspezialisten der Universitätsklinik für Kardiologie des Inselspitals. Prof. Thomas Pilgrim erhält den mit 20'000 Franken dotierten Preis für seine herausragende Forschungstätigkeit.

16. Juni 2021

Hodenkrebs: Verbesserte Behandlung und Prognose

Ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in einer umfangreichen Studie die bisherige Klassifikation von metastasierendem Hodenkrebs überprüft und angepasst. Neue Indikatoren und eine wesentlich breitere Datenbasis erlaubten…

16. Juni 2021

Herzrhythmusstörungen mit Bestrahlung behandeln

Das Inselspital, Universitätsspital Bern und die Universität Bern engagieren sich im Rahmen des Projektes STOPSTORM am Aufbau einer umfassenden Datenbank zur Validierung der Strahlenbehandlung von Ventrikulären Tachykardien. Das Europäische Konsortium wird von der Universitätsklinik Utrecht koordiniert und…

14. Juni 2021

MEDIENTIPP: «Nachgefragt - Raus aus dem Spital, hin zum Patienten» mit Prof. Kaspar Schindler

Im Format «Nachgefragt» des Regionalsenders TeleBielingue geht Prof. Kaspar Schindler auf das Kompetenzzentrum sitem-insel und auf die Neurotechnologie (NeuroTec) ein.

10. Juni 2021

Dario Terribilini: Ein Physiker in der Klinik

Bei Strahlentherapien werden gut- und bösartige Tumoren mit verschiedenen Strahlenarten behandelt. Der Medizinphysiker Dario Terribilini berechnet, wie eine Strahlendosis Tumoren trifft und gesundes Gewebe schont. Er gibt einen kurzen Einblick in die technische Seite der Krebsbehandlung.

09. Juni 2021

Aus der Forschung: Geschlechtsunterschiede bei genetischen Rhythmus-Erkrankungen

In einem kürzlich veröffentlichten Übersichtsartikel in der Fachzeitschrift Circulation, geben Expertinnen und Experten der Universitätsklinik für Kardiologie des Inselspitals zusammen mit weiteren internationalen Experten/-innen einen Überblick über die aktuelle Evidenz für Geschlechtsunterschiede bei…

09. Juni 2021

ACHTUNG! Änderungen Antrittsvorlesung von PD Dr. Stefan Weder

Am 10.06.2021 um 17:30 Uhr

Aufgrund der COVID-Pandemie bestehen strikte Bestimmungen

09. Juni 2021

Endometriose: Schmerzregulierung durch körpereigene Cannabinoide

In einer soeben in der Fachzeitschrift PAIN publizierten Studie berichten Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern über neue Erkenntnisse zur Schmerzentstehung bei Endometriose. Erstmals wurde die Rolle der körpereigenen, schmerzsteuernden Endocannabinoide (EC) in Gruppen…

09. Juni 2021

Welthirntumortag 2021 – die wichtige Arbeit der Pflegeexpertinnen

In der Schweiz erkranken jedes Jahr durchschnittlich 620 Menschen an einem bösartigen Hirntumor. Für eine umfassende Behandlung braucht es nebst der hochspezialisierten medizinischen Therapie ganz besonders auch eine spezialisierte Pflege: die Advanced Practice Nurse.

08. Juni 2021

KI könnte bald Ihre Augenarzt-Termine mitbestimmen

Drei der häufigsten chronischen Augenerkrankungen erfordern regelmässige Kontrolluntersuchungen und Injektionen ins Auge durch Netzhautspezialisten, um eine drohende Erblindung abzuwenden. Eine Studie der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern in Zusammenarbeit mit einem Startup für…

Seite 109 von 243