Aktuelles

07. November 2025

Baumitteilung - Sperrung Apgarweg
Montag, 10. November 2025 bis Dienstag, 31. März 2026

07. November 2025

«Das Kind im Zentrum» - Zweite Ausgabe des INSEL Magazins 2025

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf eine gesunde Entwicklung? Wo steht die Forschung in Hinblick auf seltene Krankheiten? Und wann ist ein Gang in den Notfall angezeigt?  Die neuste Ausgabe des INSEL Magazins stellt Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt.

04. November 2025

«Mausmikrobiom-Atlas» stärkt die Reproduzierbarkeit von Tierversuchen

Forschende der Universität Bern und des Inselspitals Bern haben in Zusammenarbeit mit über 50 Institutionen den weltweit ersten umfassenden Atlas des Maus-Darmmikrobioms veröffentlicht. Die wegweisende Studie umfasst Daten von Mausmikrobiomen aus sechs Kontinenten und zeigt, dass Stoffwechselfunktionen trotz…

30. Oktober 2025

«Gefässchirurgie Berner Oberland»: Spital Thun, Spital Interlaken und Inselspital Bern bauen Kooperation aus

Die Spital STS AG, die Spitäler fmi AG und die Insel Gruppe AG bauen die bestehende Kooperation im Bereich der operativen Gefässmedizin in Thun, Interlaken und Bern aus und treten ab 1. November 2025 unter dem gemeinsamen Namen «Gefässchirurgie Berner Oberland» auf.

16. Oktober 2025

Gentherapie korrigiert erstmals lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung im Tiermodell

Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern haben erstmals zusammen mit Forschenden der Mayo Clinic, Rochester, USA eine neue Gentherapie entwickelt und getestet, die in einem Tiermodell eine lebensbedrohliche genetische Erkrankung des Herzrhythmus erfolgreich korrigiert.…

13. Oktober 2025

Neue Stiftungsprofessur stärkt digitale Krebsmedizin

Dank der Unterstützung der Werner und Hedy Berger-Janser Stiftung zur Erforschung der Krebskrankheiten kann die Universität Bern zusammen mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, eine Stiftungsprofessur für Clinical Cancer Informatics errichten. Die Professur ist mit 2.1 Mio Franken dotiert und zielt…

10. Oktober 2025

InselPodcast
Jetzt auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar

Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits heute die klinische Forschung, Diagnostik und Therapie – etwa durch grosse Sprachmodelle oder durch Deep-Learning-Analysen von umfangreichen „Omics“-Daten für KI-gestützte Diagnostik. Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Demenz zählen zu den grössten…

30. September 2025

Medientipp: Können Hacker Herzschrittmacher manipulieren?

Ein Szenario aus dem Thriller wird plötzlich zur brisanten Realitätsfrage: Können Cyberkriminelle tatsächlich Herzimplantate hacken und als tödliche Waffe einsetzen? Diese Frage greift die aktuelle SRF «Puls»-Sendung auf – und drei ausgewiesene Experten der Insel Gruppe liefern die fachliche Einordnung. Das…

18. September 2025

Berner Forschende an vier Innosuisse Flagship Initiativen beteiligt

Berner Forschende sind an allen vier Konsortien beteiligt, die im Rahmen der Ausschreibung für «Flagship Initiativen» von Innosuisse unterstützt werden. Sie erhalten finanzielle Mittel in Millionenhöhe, die von Innosuisse und den Industriepartnern gemeinsam bereitgestellt werden. Die transdisziplinären…

02. September 2025

Hemmung von LDHB macht das Pleuramesotheliom anfällig für Chemotherapie

Neuer Schwachpunkt entdeckt: Wird die Laktatdehydrogenase B (LDHB) blockiert, reagiert das Pleuramesotheliom deutlich besser auf Chemotherapie. Die Studie in Oncogenesis, mit Erstautorin Yantang Lin von der Klinik für Thoraxchirurgie, eröffnet neue Wege für die Behandlung dieser aggressiven Krebsart.

Seite 1 von 65