HÖRTIPP Blick-Podcast «Durchblick»: Hörschäden bei Konzerten und Festivals

Laute Musik, dröhnende Bässe, stundenlange Beschallung – was bei Konzerten und Festivals für Stimmung sorgt, birgt ein gesundheitliches Risiko. Prof. Stefan Weder, Co-Leiter des Hörimplantat-Zentrums am Inselspital in Bern warnt deshalb im Podcast «Durchblick»: «Geräusche im Ohr sind ernste Notsignale».

Im Interview erläutert Prof. Weder fundiert und praxisnah, wie viel Lautstärke das menschliche Gehör verkraftet und ab wann dauerhafte Schäden drohen. Besonders jüngere Menschen, die sich häufig und über längere Zeit hoher Lärmbelastung aussetzen, riskieren eine Schädigung des Hörorgans. Prof. Weder ergänzt die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit verständlichen, praxisnahen Tipps und Handlungsempfehlungen zum Schutz der Hörgesundheit – von der richtigen Anwendung von Gehörschutz über die Einschätzung kritischer Lautstärkepegel bis hin zu Warnsignalen, die eine sofortige ärztliche Abklärung erfordern. So wird risikofreier Hörgenuss möglich.

 

Link zum Podcast: https://durchblick.podigee.io/172-ohrschaden-an-openairs-diese-symptome-machen-hellhorig